Längere Kündigungsregeln auch für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe?
Beitrag

Längere Kündigungsregeln auch für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe?

Trotz eines aktuellen Urteils des Obersten Gerichtshofs (OGH) ist noch strittig, ob es sich bei Mitgliedsbetrieben der Branche „Hotellerie und Gastronomie“ überwiegend um Saisonbetriebe handelt und ob deshalb die seit Oktober 2021 geltenden neuen Kündigungsregeln zur Anwendung kommen. Aus diesem Grund sollten Arbeitgeber dieser Branche zunächst beim Ausspruch von Kündigungen gegenüber Arbeitern zur Sicherheit die...

Keine Pflichtversicherung als freier Dienstnehmer bei Vorliegen wesentlicher Betriebsmittel
Beitrag

Keine Pflichtversicherung als freier Dienstnehmer bei Vorliegen wesentlicher Betriebsmittel

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) stellte fest, dass sich das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) bei der Beurteilung von Dienstverhältnissen nicht ausreichend mit dem Begriff der „wesentlichen eigenen Betriebsmittel“ auseinandergesetzt hat. Das Vorliegen eines freien Dienstverhältnisses setzt unter anderem voraus, dass der Dienstnehmer über keine wesentlichen eigenen Betriebsmittel verfügt. Liegt diese Voraussetzung nicht vor, wird aufgrund des freien Dienstvertrages keine...

Ab 1. April 2017 müssen Registrierkassen über eine Sicherheitseinrichtung verfügen…
Beitrag

Ab 1. April 2017 müssen Registrierkassen über eine Sicherheitseinrichtung verfügen…

…damit die Manipulationssicherheit der Kasse gewährleistet ist. Hier für Sie als unsere Mandanten die Informationen dazu im Detail: In Zukunft ist ein maschinenlesbarer Code auf jedem Kassenbeleg aufzudrucken (QR-Code). Dazu ist es erforderlich ein Zertifikat zu erwerben und mit der Kasse zu verbinden (zB. Zertifikat auf Chipkarte und Kartenleser oder Zertifikat auf USB Stick). Es...

Erlöse richtig aufzeichnen.
Beitrag

Erlöse richtig aufzeichnen.

In der Gastronomie führen immer wieder Betriebsprüfer der Finanzbehörde oder Finanzpolizei Kontrollen durch. Bei so einer Betriebsprüfung und Nachschau wird auf die Richtigkeit der Aufzeichnungen der Erlöse genau geachtet. Wer der Barbewegungsverordnung und dem Betrugsbekämpfungsgesetz nicht Rechnung trägt, der muss mit erheblichen Steuernachzahlungen rechnen. Diese neuen Steuernachzahlungen haben meist auch Auswirkungen auf eine Beitragsnachzahlung beim...

Auflösungsabgabe
Beitrag

Auflösungsabgabe

Unternehmer werden mit einer neuen Belastung zur Kasse gebeten! Kennen Sie den Begriff Auflösungsabgabe…? …nein? Das sollten Sie aber! Sie als Dienstgeber müssen ab dem 31.12.2012 eine Auflösungsabgabe an die Gebietskrankenkasse in der derzeitigen Höhe von Euro 110,- entrichten. Sie kündigen Ihren Mitarbeiter oder vereinbaren eine einvernehmliche Auflösung. Für alle Dienstnehmer die ein echtes oder...

Wie führe ich ein Wareneingangsbuch?
Beitrag

Wie führe ich ein Wareneingangsbuch?

Bin ich verpflichtet, ein Wareneingangsbuch zu führen? Ja das müssen Sie und zwar ist dies gesetzlich unter § 127 BAO und § 128 BAO geregelt! Müssen alle Unternehmer ein Wareneingangsbuch führen? Nein, nur gewerbliche Unternehmer, die eine Einnahmen-/Ausgabenrechnung führen. Die Verpflichtung betrifft nicht Gewerbetreibende die freiwillig Bücher führen oder die zur Buchführung verpflichtet sind, Land-...